Bisher Interessierte: 1

Coaching

Coaching liegt im Trend. Das ist kein Wunder, denn diese Beratungsform kommt Bedürfnissen entgegen, die Menschen in unserer Zeit haben. 

Unternehmer und Führungskräfte brauchen nicht nur attraktive Produkte, sondern müssen den "Faktor Mensch" im Blick behalten:  Mitarbeiter präzise auswählen und fördern, Teams formen und weiterentwickeln, Konflikte klären, Ziele vereinbaren. 

Arbeitnehmer können sich nicht mehr auf einem Berufsabschluss ausruhen. Entwicklung ist gefragt. Und die Fähigkeit, die eigenen Stärken und Ressourcen zu einem ganz persönlichen Profil zu formen. Eine neue Stelle oder Aufgabe stellt vor ganz neue Herausforderungen und lässt sich mit den eingeübten Bewältigungsmustern oft nicht meistern. Persönliche Ressourcen müssen neu entdeckt und ausgebaut werden.

Stress, Burnout, Krisen, Konflikte, Intrigen, Übergriffe, Sinnlosigkeitsgefühle:  In vielen beruflichen Situationen brauchen Menschen einen externen professionellen Gesprächspartner, der hilft, Grenzen zu setzen, sich zu schützen und seelisch wie körperlich gesund zu bleiben. 

Coaching kann in all diesen Herausforderungen Menschen begleiten. Es hilft, effektive Entscheidungen zu treffen, Zusammenhänge zu verstehen, Ressourcen neu zu sehen und Potentiale zu entwickeln.

Für wen ist diese Weiterbildung geeignet

Diese Weiterbildung eignet sich für Menschen, die über Lebens- und Berufserfahrung verfügen, sowie mehrjährige Erfahrung in Leitung oder Beratung oder Bildungsarbeit haben. Auch ehrenamtliche Tätigkeiten können hier anerkannt werden. 

Die Coaching-Weiterbildung der Liehrnhof-Akademie basiert auf Konzepten und Methoden der systemischen Beratung, integriert aber eine Vielzahl ergänzender Ansätze. 

Sie profitieren von erfahrenen Coachs und Dozenten, die schon seit mehr als einem Jahrzehnt Mentoren und Coachs ausbilden, von kleinen, intensiven Weiterbildungsgruppen, in denen wir auf die Bedürfnisse jedes Teilnehmers eingehen können, von der Liehrnhof-typischen Wertschätzung und Achtung vor dem einzelnen Menschen, von unserer humorvollen Atmosphäre und schließlich von einem multidisziplinären Team. 

 

Struktur

Seminar     

270 Stunden      

9 Module à drei Tage

Lehrcoaching

10 Doppelstunden 

Im Einzelsetting bei einem zertifizierten Lehrcoach 

Praxisarbeit     

30 Stunden 

(Eigene Coachingarbeit)

Kollegiales Coaching

50 Stunden 

Die Peergruppenarbeit aus der Weiterbildung "Systemintegrative Beratung" wird anerkannt

Abschlussarbeit 

20 Seiten

Formulierung eines eigenen Coachingkonzepts

 

 

 

Struktur und Inhalte der Weiterbildung entsprechen den Ausbildungsrichtlinien der Deutschen Gesellschaft für Coaching DGfC, bei der unsere Weiterbildung akkreditiert ist. Die DGfC ist einer der "großen" deutschen Coaching-Dachverbände. Eines ihrer Ziele ist die Qualitätsentwicklung in Coaching-Weiterbildungen.  

Die Weiterbildungen "Systemintegratives Coaching" und "Systemintegrative Beratung/Therapie" sind eng miteinander verzahnt. Wünschen Sie hier nähere Informationen, nehmen Sie mit uns Kontakt auf!               

Fehlzeiten (Toleranz)

  • Kurstage maximal 10%
  • Kollegialgruppen maximal 10%
  • selbst erteiltes Coaching (Präsenzcoaching) keine
  • Lehrcoaching keine
  • Fehlzeiten für Lehrcoaching und Präsenzcoaching, sowie die Abschlussarbeit können bis maximal 12 Monate nach Abschluss der Weiterbildung nachgereicht werden.

Wer eines oder mehrere Module versäumt, bekommt einen Gutschein und kann das Versäumte während des nächsten Weiterbildungszyklus' nachholen, gerne auch beim tiergestützten systemischen Coach, der weitestgehend die gleichen Seminarinhalte hat.

 

DGfC Zertifizierung

Die Weiterbildung ist zertifiziert nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching e.V. (DGfC). Durch eine Mitgliedschaft in der DGfC erhalten die Teilnehmenden nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung die Berechtigung, die Bezeichnung "Coach DGfC" zu führen. Nichtmitglieder sind nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung berechtigt, sich als "Coach nach den Standards der DGfC" zu bezeichnen.

Modul 1: Systemische Interventionen

Wir beschäftigen uns mit unseren eigenen Kontexten und Erwartungen, lernen Grundlagen der systemischen Beratung und Therapie kennen, üben Auftragsklärung, Hypothesen, zirkuläre Fragetechniken, aktivierendes Zuhören, konstruktive W-Fragen, MiniMaxInterventionen, Reframing, Ressourcen(tiere), etc.

Dieses Seminar können Sie auch einzeln belegen - um einen Einblick in die systemische Arbeit zu bekommen oder um dann zu entscheiden, ob Sie die gesamte Weiterbildung zum SystemIntegrativenCoach  absolvieren wollen. 

Außerdem zählt es zu dem regulären Weiterbildungsprogramm der Tiergestützten Fachkompetenz.

                 

Modul 2: Identität

Die Rolle von Berater/in und Coach, Auftragsklärung, Kontraktierung, Beratungsprozess. Potentialanalyse: Tools zur Erarbeitung von Stärken und Ressourcen, Persönlichkeit und Deutungsmustern, Biographie, Werten und Motivationsfaktoren des Klienten. Das Modul beinhaltet eine nonprofit-Lizenz (upgradefähig) für das NAVIKA-Persönlichkeitsprofil, einen rechnergestützten Big-Five-Persönlichkeitstest. 

"Welcher Beruf passt zu mir? Bin ich eigentlich auf dem richtigen Platz? Wie kann ich mich weiterentwickeln?" In Coaching und Beratung stellen sich häufig Fragen der beruflichen Platzierung und Entwicklung. Dieses Modul vermittelt professionelle Tools, mit denen Sie Ihren Klienten helfen können, ihren Platz zu finden und ihr Potential zu entfalten.

Modul 3: Konflikte

Arbeit an (vor allem beruflichen) Rollenkonflikten, Rollenklärung; Stressbewältigung und Burnoutprophylaxe; Konflikte: Eskalationsdynamik, Konfliktlösung, Mediation. 

Konflikte können Systeme in Bewegung bringen und die Weiterentwicklung fördern - sie können aber auch jegliche Bewegung und Kreativität blockieren und alle verfügbare Kraft auffressen. Das gilt gerade auch für "kalte" Konflikte. Als Coach oder Berater/in brauchen Sie professionelle Konfliktlösungskompetenz. 

Das Modul zeigt typische Eskalationsstufen von Konflikten und die passenden Lösungsstrategien. Es bietet eine Einführung in die Mediation; Sie lernen, wie Sie in Konflikten vermitteln und kreative Lösungen fördern können. Außerdem geht es um die Entstehung und Bewältigung von Stress.

Modul 4: Auf's Brett gebracht

Eine der großen Stärken der systemischen Herangehensweise besteht in der Möglichkeit, bislang vielleicht festgefahrene, blockierte "innere und äußere Systeme" mit beweglichen Symbolen auf einem "Spielfeld" sichtbar zu machen und miteinander in Interaktion zu bringen. Holzfiguren, Kieselsteine, Ton, Bauklötze,Tierfiguren, Familienbrett - wir üben diese systemische Grundtechnik mit unterschiedlichsten Materialien und Fragestellungen.

 

 

 

Modul 5: Systeme in Bewegung

Inneres Team, Tetralemma, Psychodrama-Interventionen, systemische Organisationsaufstellungen, Skulpturarbeit und kreative Medien in Coaching und Beratung.  

Vom "Da kann man nichts machen" zum "Jetzt sieht das ganz anders aus" : bringen Sie das System Ihres Klienten in Bewegung!

 In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit systemischen und psychodramatischen Aufstellungs- und Spieltechniken sowohl im Einzelgespräch wie in Gruppen auf kreative Art Lösungsprozesse anregen. Sie lernen unterschiedliche Interventionstechniken für Aufstellungen und systemische "Skulpturen" und vertiefen außerdem  systemdiagnostische Fähigkeiten und Gesprächsführungskompetenz.

Modul 6: Interaktive Teamentwicklung

Kommunikation fördern, Rollen klären, Zusammenarbeit optimieren - in diesem Modul trainieren und erleben Sie Methoden der Team- und Mitarbeiterentwicklung!

Modul 7: Organisationsentwicklung und -beratung

Organisationsentwicklung, Management für Coaches: in diesem Seminar lernen Sie Möglichkeiten einer systemischen Organisationsentwicklung kennen, die die Geschichte, Prägungen, Werte und Ressourcen einer Institution ernst nimmt und nachhaltig weiterentwickelt - damit Ihre Klienten nicht nur kurzfristig begeistert sind. 

Modul 8: Der Coach als Unternehmer

Die eigene Beratungspraxis: Konzeptentwicklung, Alleinstellungsmerkmal, Werbung und Aquise, gelungene Projekte, rechtliche und steuerliche Fragen... Von der Geschäftsidee über den Businessplan zum funktionierenden Unternehmen - natürlich geht es in diesem Modul nicht nur um Ihre eigene Coachingpraxis, sondern auch um die unternehmerischen Vorhaben Ihrer Klienten.  In diesem Modul findet auch das Abschlusskolloquium statt.

Wahlmodul

Blicken Sie über den Tellerrand. Erweitern Sie Ihre Perspektive oder vertiefen Sie Ihr persönliches Coachingprofil. Wählen Sie ein weiteres Seminar aus den Themenbereichen Beratung - Therapie - Supervision - Management; vielleicht werden Sie im Liehrnhof-Programmangebot fündig (zum Beispiel im Bereich tiergestützte Therapie, in den Modulen zur Systemischen Beratung und Therapie oder in den Fortbildungen), vielleicht bringen Sie aber auch schon zusätzliche Methodenkompetenzen aus anderen Weiterbildungen mit.