Traumapädagogik: TG Traumapädagogik Kurs D (2026 / 2027)

Immer mehr der Menschen, mit denen wir arbeiten, leiden unter einer Traumatisierung. Therapieplätze sind rar und oft gibt es unerträglich lange Wartezeiten. Diese Weiterbildung richtet sich an PädagogInnen, die tiergestützte systemische Tools zur Stabilisierung ihrer KlientInnen benötigen. Wie in allen unseren Weiterbildungen werden diese Tools an uns selbst geübt und erfahren.

weitere Informationen haben wir hier zusammengestellt.

Ort
Maulbach
Maulbach, Deutschland
Haan-Gruiten
Haan-Gruiten
Zeitblöcke
Datum Zeit Modul Ort
26.03.2026–28.03.2026 09:30–18:00 Uhr Neurophysiologie, Resilienz und psychoedukative Modelle Maulbach
04.06.2026–06.06.2026 09:30–18:00 Uhr Die Welt ist Farbe & Tiergestützte Selbstwirksamkeit Maulbach
17.09.2026–19.09.2026 09:30–18:00 Uhr Tiergestützte Interventionen mit Erwachsenen Haan-Gruiten
26.11.2026–28.11.2026 09:30–18:00 Uhr Der Klang meiner Welt & die eigene Selbstwirksamkeit Maulbach
25.02.2027–27.02.2027 09:30–18:00 Uhr Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen Haan-Gruiten
29.04.2027–01.05.2027 09:30–18:00 Uhr Natur als Traumaheiler, Abschluss und Zusammenfassung Maulbach
Dozenten

Wiebke Buff

Porträt

  • Erziehungswissenschaftlerin
  • Systemische Therapie (SG)
  • Hypnotherapie (MEG)
  • Egostate-Therapie (WIETRA)
  • Tiergestützte Pädagogin und Therapeutin 
  • Senior Coach (DGfC)

"Mein Schwerpunkt in der Akademie ist neben der Leitung das Entwickeln neuer Ideen. Als Dozentin bin ich in den Bereichen Beratung/Coaching/Therapie und den tiergestützten Weiterbildungsgängen tätig."

Souris Reiter

Porträt

  • Staatlich anerkannte Erzieherin
  • Studium Kulturelle Sozialpädagogik, Schwerpunkt tiergestützte Therapie (Bachelor of social work)
  • Tiergestützte Pädagogin
  • Systemischer Coach und Beraterin
  • Weiterbildung Familien- und Traumatherapie
  • Hundeerzieher und Verhaltensberater (BHV/IHK)

"An der Akademie bin ich als geschäftsführende Leitung und als Dozentin in den tiergestützten und systemischen Weiterbildungen tätig. Die Kombi "tiergestützt und systemisch" ist einfach genial - deshalb lasse ich mich davon nicht nur beruflich immer wieder inspirieren!"

Elke Schlörb

Porträt

Gelernte Köchin
Teamleiter
Englisch- und Kunstlehrerin (TEFL, Dublin School of English)
Personal- und Business-Coach (Irish Lifecoach Institute)
Systemischer Coach und Beraterin nach den Standards der DGfC mit Tieren (Liehrnhof)
In Ausbildung zum Master-/Seniorcoach nach den Standards der DGfC (Liehrnhof)

"In der Akademie bin ich als Standortleiterin in Maulbach für die Organisation und Verwaltung zuständig. Außerdem bin ich im systemischen Bereich als tiergestützter Coach und Berater und Dozentin tätig. Am liebsten verbinde ich Systemische Arbeit mit kreativen Methoden."

Katja König

Porträt

  • Pharmazeutisch-technische Assistentin
  • Systemische Beratung und Coaching (SG), tiergestützt
  • Z.Z. In Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie

"Für die Liehrnhof-Akademie gestalte ich den Sinnesgarten, und die Outdoorküche ist auch auf meinem Mist gewachsen. In der Akademie unterstütze ich als Dozentin die systemischen Weiterbildungen. Ab Januar 2024 biete ich darüber hinaus Beratung und Coaching in eigener Praxis auf dem Hof ​​an."

Vivian Busch

Porträt

  • Heilpraktikerin
  • Ausgebildet in schamanisch inspirierter Heilkunde 
  • Osteopathin
  • Systemintegrative, tiergestützte Coach- und Beraterin (DGfC)
  • Tiergestützte Fachkraft (ISAAT)

"An der Liehrnhof-Akademie unterrichte ich die Polyvagal Theorie in der Trauma Pädagogik und Waldbaden / naturgestützte Interventionen in der Trauma Pädagogik und der tiergestützten Fachkraft." 

Daniela Girg

Porträt

  • Heilpraktikerin für Psychotherapie
  • Systemische Hypnotherapie
  • Systemische Familientherapie
  • SystemIntegrative Beraterin
  • ROMPC®-TherapieYin Restorative Yoga Therapie

"In der Akademie bin ich als Dozentin im Bereich Therapie tätig."

Martin Drogat

Porträt

  • Erziehungswissenschaftler
  • Theologe
  • Systemischer Therapeut und Coach (DGfC)

"Meine langjährige Erfahrung als Berater, Coach, Therapeut und Seelsorger verbinde ich mit meiner Lust zu lehren und neue Ideen zu entwickeln. Am Liehrnhof bin ich für die Leitung der Weiterbildung zum systemintegrativen Coach zuständig und arbeite als Dozent noch in den therapeutischen, beraterischen und traumatherapeutischen Weiterbildungen mit."

Ana Picone

Preis
€ 2.370,00 (Regulär)
€ 2.320,00 (Spezialpreis)
Bei Auswahl der Zahlung "Gesamtpreis" gewähren wir 50,- Euro Rabatt.
Mögliche Zahlungsarten
  • Einzelzahlungen pro Modul
  • Gesamtbetrag
  • Ratenzahlung gewünscht
  • Bildungsscheck/Bildungsprämie beantragt
Veranstalter
Liehrnhof-Akademie

Unsere Praxis für Systemintegrative Therapie und Coaching liegt in der Mitte Deutschlands in Homberg-Ohm, Ortsteil Maulbach. Wir bieten Beratung, Seelsorge und Therapie in unterschiedlichen belastenden Lebenslagen; unsere Arbeitsschwerpunkte sind Paar- und Familientherapie, Traumatherapie (EMI), Burnoutberatung und tiergestützte Interventionen.

Freie Plätze
genug
Anmeldeschluss
25.03.2026 09:30