Einzelseminare: Einzelseminar: Trauer und Krisenbewältigung (tiergestützt, systemisch)

In diesem Seminar geht es um die den Umgang mit Trauernden bzw. um die Unterstützung bei der Bewältigung von Krisen und/oder Verlust.

Mit trauer- und krisenbegleitend tätigen Dozentinnen beschäftigen wir uns mit dem Prozess, durch den Menschen gehen in Bezug auf Verlust, Trauer oder Krisen, wie Menschen auf schwierige Situationen reagieren und damit umgehen. 

Zum Beispiel gehört das Gefühl der Traurigkeit zu den ersten Basisemotionen, die schon Kinder im Kindergartenalter erleben und erlernen. Somit ist Trauer eigentlich ein natürlicher und normaler Prozess. Dennoch ist es in unserer Gesellschaft ein oft verdrängter Gefühlszustand. Menschen trauern sehr unterschiedlich und es gibt keine Norm dafür. Mit dem Wissen darüber bekommen wir Sicherheit im Umgang mit Trauernden bzw. Menschen in Kristensituationen. So können wir Menschen unterstützen sich aktiv mit ihrer Herausforderung auseinanderzusetzen und über ihre Hürden hinwegzukommen.

Hier eine grobe Übersicht der Inhalte:

  • Trauer und deren Phasen
  • Kontaktaufnahme Betroffener
  • Krisen und deren Bewältigung
  • Praktische Hilfen, Möglichkeiten, Netzwerke, etc.
  • Kinder und Krisen/Trauer
  • Jugendliche und Krisen/Trauer
  • Tiergestützte Elemente und Möglichkeiten

(INFO: Bei diesem Seminartag gewähren wir KEINEN Rabatt )

Ort
Maulbach
Maulbach, Deutschland
Zeitblöcke
Datum Zeit Modul Ort
31.10.2025 09:30–18:00 Uhr Maulbach
01.11.2025 09:30–18:00 Uhr Maulbach
Preis
€ 270,00 (Regulär)
Bei Auswahl der Zahlung "Gesamtpreis" gewähren wir 50,- Euro Rabatt.
Mögliche Zahlungsarten
  • Gesamtbetrag
  • Bildungsscheck/Bildungsprämie beantragt
Veranstalter
Liehrnhof-Akademie

Unsere Praxis für Systemintegrative Therapie und Coaching liegt in der Mitte Deutschlands in Homberg-Ohm, Ortsteil Maulbach. Wir bieten Beratung, Seelsorge und Therapie in unterschiedlichen belastenden Lebenslagen; unsere Arbeitsschwerpunkte sind Paar- und Familientherapie, Traumatherapie (EMI), Burnoutberatung und tiergestützte Interventionen.

Freie Plätze
6